Bands
(Stand:28.04.2023)

Wizard
(Bocholt, Germany)
In den 1990ern lag der klassische Heavy Metal bekanntlich in
einer Art Dornröschenschlaf, doch im weltweiten Underground hielten einige
unerschrockene Recken das Banner hoch und legten den Grundstein für ein
Revival, das zum Ende dieser düsteren Dekade Fahrt aufnahm.
In Deutschland zählten die bereits 1989 gegründeten Wizard
aus Bocholt unter diesen Unerschütterlichen zu den Vorreitern. Ab dem noch in
Eigenregie veröffentlichten Debüt „Son Of Darkness“ erspielten sie sich eine immer
größere Aufmerksamkeit in der Szene, der Durchbruch erfolgte 2001 mit dem
vierten Album „Head Of The Deceiver“, das Wizard unter anderem auf die
Wacken-Hauptbühne führte.
Heute können Wizard bereits auf 12 Alben und unzählige Shows
zurückblicken und stehen nach wie vor für kraftstrotzenden Heavy Metal auf
hohem Niveau, immer ausgestattet mit dem gewissen Fistraising-Faktor und einer
gehörigen Portion Epik. Zuletzt beweisen Wizard mit ihrem 2021er Werk, dass sie
immer noch nichts als „Metal In My Head“ haben. Und da es uns Augsbangers ganz
genauso geht, konnten wir im Grunde gar nicht anders, als Wizard als Headliner
für die Ballonfabrik zu verpflichten. Wir freuen uns auf eine garantiert
mächtige Show!

Nomad Son
(Mellieha, Malta)
In unserem Club pflegen wir eine besondere Beziehung zu
Malta und der dortigen Metalszene. Darum freuen wir uns sehr, dieses Jahr nach
Angelcrypt (2017) und Forsaken (2019) zum dritten Mal eine Band von der Mittelmeerinsel
präsentieren zu dürfen: Nomad Son, die sich mit Forsaken nicht nur den
umtriebigen Bassisten Albert Bell, sondern auch das Gespür für kraftvollen Epic
Doom teilen.
Albert Bell war es auch, der Nomad Son Mitte der 2000er
zusammen mit den Musikern der Progger Frenzy Mono aus der Taufe hob, um seine
Vision einer klassischen Doomband im Stile der 70er und frühen 80er zu
verwirklichen. Und in der Tat fühlen sich Fans der Altvorderen wie Candlemass
und Trouble im wuchtigen Sound und den biblisch-apokalyptischen Texten der
Malteser ganz daheim.
Drei Alben haben Nomad Son bisher veröffentlicht, wobei das jüngste, „The Darkening“, auch schon wieder zehn Jahre her ist. Noch etwas länger liegt der letzte Auftritt auf deutschem Boden zurück – es ist uns daher eine besondere Ehre, dass Nomand Son nun in der Ballonfabrik zum Doom-Dance bitten werden!

Stormhunter
(Balingen, Germany)
Aus dem schwäbischen Nachbarland begrüßen wir Stormhunter. Die Band gründete sich 1998 und veröffentlichten ihr erstes Demo 2001. Die Anfangszeiten waren allerdings dem Namen angemessen stürmisch und von vielen Besetzungswechseln geprägt. 2002 verließ Gitarrist Stefan Müller als letztes Originalmitglied die Band, die daraufhin ihren Namen wechselte. Fünf Jahre später ließ Stefan Stormhunter wieder aufleben, die seitdem drei Alben und zuletzt den EPs „Ready for Boarding“ (2020) und „Strangle with Care“ (2022) veröffentlichten. Heute ist die Band fast schon eine Underground-Allstar-Truppe, die neben dem Gitarren-Duo Stefan und Burkhard mit Mitgliedern von Bitterness (Sänger Frank und Drummer Andreas) und Nuclear Warfare (Bassist Fritz) aufwartet.
Stormhunter stehen für melodischen Power Metal in bester deutscher Tradition, lassen dabei aber nie eine gehörige Portion Biss und Feierlaune vermissen. Davon zeugen auch ihre mitreißenden Live-Auftritte – wir wagen einfach schon mal vorherzusagen, dass Stormhunter auch auf dem AMM abräumen werden!

Red To Grey
(Munich, Germany)
Mit Red To Grey dürfen wir echte Lokalprominenz auf dem Augsbangers Metal Meeting begrüßen. Zwar ist der Großteil der Band in München beheimatet, am Mikrofon steht jedoch seit 2012 mit Gaby Weihmayer die „Heavy-Metal-Queen aus Westheim“ (Augsburger Allgemeine) und sicher eine der coolsten Frontladies zwischen Isar und Donau. Red To Grey sind bereits seit 1998 regelmäßig auf zumeist süddeutschen Bühnen zu sehen und haben nach zwei Alben, auf denen noch Originalsänger Andy Pankraz zu hören war, mit "Balance Of Power" 2021 ihren ersten female-fronted Langspieler veröffentlicht. Damals wie heute frönte die Band um die beiden Gründungsmitglieder Tino Bergamo (Gitarre) und Elmar Nüßlein (Drums) klassischem Thrash Metal der Bay-Area-Schule, sie selbst verortet sich ziemlich treffsicher zwischen Death Angel, Forbidden und Nevermore. Die Thrashkeule kommt natürlich auf der Bühne am besten zur Geltung, Red To Grey punkten hier mit ihrer Bühnenerfahrung, viel Energie, Spielfreude und natürlich Gabys vielseitigen Vocals. Wir freuen uns auf ein schweißtreibendes Heimspiel in der Ballonfabrik!

Helldrifter
(Stuttgart, Germany)
Helldrifter aus Stuttgart werden unseren traditionellen "Death After Midnight"-Slot übernehmen. Ihr Todesblei mit Einflüssen aus Thrash und Melodic Death Metal ist stark inspiriert von Death-Metal-Giganten wie Carcass, Cannibal Corpse, Death und At The Gates. Die Musik kann von geradlinigem Thrash bis hin zu komplexeren Death-Metal-Parts gehen, wenn die Melodien vorhanden sind, kann es zu harmonischen Pfaden führen, die an Bands wie Children Of Bodom oder sogar Dark Tranquillity erinnern. Die lyrischen Themen der Band drehen sich hauptsächlich um Mystik, Soziologie, Horrorfilme und Videospiele, mit einer starken Dosis an Surealismus. Helldrifter werden dem AMM VII einen gewohnt-brutalen Abschluss verpassen und nochmal die Matten zum Kreisen bringen.

Inhaled Screams
(Donauwörth, Germany)
Inhaled Screams konnten in den vergangenen beiden Jahren mit etlichen Songs Ausrufezeichen setzen, die viele Thrasherherzen höherschlagen ließ: treibende Riffs, brachiale Drums und aggressives Shouting gepaart mit Melodie. Die Einflüsse der in unterschiedlichsten Metal-Stilrichtungen aktiven Bandmitglieder ergeben ein Feuerwerk, welches die mit Band aus Donauwörth für uns abfackeln wird. Freut euch auf einen schmerzenden Nacken und den fetten Sound einer neuen Band, die viel Bühnenerfahrung mitbringt.